Editorial
Liebe Mitglieder des CDU-Kreisverbands Breisgau Hochschwarzwald,
sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren,
ein jährlich wiederkehrendes und ein zum Innehalten und Nachdenken anregendes Ereignis, ist die Gedenkveranstaltung des Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V. auf der Kriegsgräberstätte Hohrod-Bärenstall bei unseren Nachbarn im Elsass. Als Vertreter der Landesregierung durfte ich in diesem Jahr die Gedenkrede ausrichten. In der Gedenkstunde wird der gefallenen Soldaten beider Seiten gedacht. Auf der Gemarkung des Col du Linge kamen 1915 10.000 französische und 7.000 deutsche Soldaten durch Kampfhandlungen zu Tode. Auf dem deutschen Soldatenfriedhof ruhen 2.438 Kriegstote. Diese Zeremonie für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs gehört zur Grundlage einer Freundschaft, die das Verbindende und das Bewusstsein in den Vordergrund rückt. Versöhnung, gedeihliche Zusammenarbeit, zukunftsorientierte Kooperation, ja die europäische Integration überhaupt setzen Interesse, setzen gegenteilige Anteilnahme voraus. Die deutsch-französische Verständigung und immer mehr sich entwickelnde Freundschaft wurde über die Jahrzehnte als Kern, als treibende Kraft der europäischen Integration angesehen. Von daher ist es über bilaterale Beziehungen hinaus von Bedeutung, dass wir gute Nachbarn bleiben. Am Ende ist es das Miteinander, das Verbindende, das zählt.
Herzliche Grüße Ihr
Dr. Patrick Rapp MdL
Vorsitzender CDU-Kreisverband Breisgau-Hochschwarzwald
(Photo: Büro Rapp MdL)