Neustart: starke Ideen für Deutschlands Zukunft
Kreisverband
Breisgau-Hochschwarzwald
Der Vorsitzende des CDU-Kreisverbands Breisgau-Hochschwarzwald, Dr. Patrick Rapp MdL, wurde am 12. Mai 2021 zum Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg ernannt.
Dr. Patrick Rapp wurde am 28. Januar 1968 in Stuttgart geboren. Nach dem Abitur in Riedlingen/Donau und anschließendem Wehrersatzdienst beim DRK Kreisverband Sigmaringen studierte er Forstwissenschaften an der Albrecht-Ludwigs-Universität Freiburg und schloss dieses als Diplomforstwirt 1997 ab. Im Anschluss daran promovierte Rapp am Institut für Forstpolitik an der Albert-Ludwigs-Universität. Nach Tätigkeiten als Assistent der Geschäftsleitung in der Lebensmittelindustrie und als Personalleiter in der Holzindustrie wurde Dr. Rapp 2011 erstmals in den Landtag von Baden-Württemberg gewählt. Nach der Wiederwahl 2016 war er Vorsitzender des Arbeitskreises Ländlicher Raum und Verbraucherschutz und bereits seit 2011 Tourismuspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion. 2021 wurde er erneut in den Landtag von Baden-Württemberg gewählt. Dr. Rapp ist Mitglied im Tourismusbeirat Baden-Württemberg, Mitglied im Beirat der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und engagiert sich ehrenamtlich als Präsident des Bundes Deutscher Blasmusikverbände in Staufen.
Die Mitglieder des CDU-Kreisverbands Breisgau-Hochschwarzwald gratulieren ihrem „frisch gebackenen“ Staatssekretär sehr herzlich zum neuen Amt.
Wolfgang Mieske
Wann: Sonntag, den 19. Mai 2019, um 15.00 Uhr
Treffpunkt: Schlosshof Ebringen
Weine im Rebberg genießen, kurze politische Impulsvorträge zu aktuellen Themen und die Gelegenheit zum lockeren Austausch mit unserem Bundestagsabgeordneten Matern von Marschall und Kreis- und Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten der CDU Ebringen: das erwartet Sie bei unserer Weinwanderung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Anmeldungen bitte an Rainer Frauenhoffer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel.: 07664/ 6112165). Spontane Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind ebenfalls herzlich Willkommen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.